Mittelstufe
Nach erfolgreichem Besuch der Erprobungsstufe umfasst die Mittelstufe im 8-jährigen Bildungsgang die Jahrgangsstufen 7 bis 9. Mit der Versetzung in die Klasse 10 (Einführungsphase) erhalten die Schülerinnen und Schüler die Zulassung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe beziehungsweise anderer Bildungsgänge der Sekundarstufe II.
In der Mittelstufe ergeben sich mehrere Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit, die im Folgenden dargestellt werden. Allen gemeinsam sind das Erkennen und die Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten jeder Schülerin/jedes Schülers:
- Wahlpflichtbereich II (Differenzierungsfach)
- Lernstandserhebung
- Vorbereitung der Oberstufe
- Berufsorientierung
- Individuelle Förderung
Zu jedem dieser Punkte finden Sie weitere Informationen durch einen Klick. Eine alphabetische Übersicht aller Artikel der Rubrik Mittelstufe finden Sie unten (eventuell nach Klicken Sie auf die blaue Kategorieüberschrift):